Winterurlaub an der Ostseeküste oder Nordseeküste erleben
Winterurlaub in Norddeutschland

Winterurlaub Norddeutschland: Winterurlauber erleben in einem Winterurlaub an der deutschen Nordseeküste und der Ostseeküste ganz andere klimatische Bedingungen als in den Bergen wo der Wintersport bei Schnee und Eis den Tagesablauf bestimmen. Klare kalte feuchte und salzhaltige Luft durchströmt die Atemwege des Winterurlaubers, der seinen Winterurlaub an der Ostsee oder Nordsee verlebt.
Meistens liegt auf dem flachen Marschland an der Nordseeküste oder den Ostseeküsten kein Schnee. Einzige Ausnahme ist das nördliche Vorpommern mit Rügen und dem Stettiner Haff. Bei östlichen Winden kann man ziemlich sicher sein, dass auf der Insel Rügen viel Schnee und Eis anzuteffen ist. Ansonsten dominieren eher klare kalte Tage ohne Schnee einen norddeutschen Winterurlaub. Der Winterurlauber erlebt eine sehr romantische Landschaft in der die Bäume und die Gräser mit einer Zentimeter dicken Reifschicht geschmückt sind. Durch die feuchte Luft über den beiden Meeren, den Salzwiesen, den norddeutschen Seen und Niedermooren steigen in den ersten Morgenstunden in den Küstenbereichen und dem Binnenland Nebel auf, welche an den kalten Tagen an den Bäumen und Gräsern wundeschöne Eiskristalle hinterlassen.
Winterurlaub in Mecklenburg
Winterurlaub Insel Usedom · Winterurlaub Insel Rügen · Winterurlaub Seenplatte

Für den Winterurlaub an den deutschen Küsten der Nordsee oder der Ostsee eignen sich die Ostseebäder, die Nord- und Ostsee Inseln sowie die Mecklenburgische Seenplatte sehr gut. Ausgedehnte Winterspaziergänge im Nordseewatt oder an den Sandstränden der Ostsee sind eine Wohltat für den Kreislauf und die Seele. Im Binnenland von Mecklenburg-Vorpommern befindet sich die Mecklenburgische Seenplatte. Viele Zugvögel nutzen die Gelegenheit, dort zu überwintern. Für die Freunde der Naturfotografie empfiehlt sich ein Winterurlaub an der Müritz genauso wie ein Winterurlaub in der Mecklenburgischen Schweiz. Besonders gut lassen sich die Greifvögel, Graureiher und die Eisvögel im Winter fotografieren. Einige Greifvögel beginnen bereits im Februar mit der Balz und sind daher oft auf offenem Feld anzutreffen. Sollte in Mecklenburg richtig Schnee liegen, kann man in der bis zu 100 Metern hohen Mecklenburgischen Schweiz rodeln und sehr schöne Winterspaziergänge machen.