Winteranfang · Foto: Killikus
Neue Seiten zum Lesen:
|
Heute gern gelesen:
|
Weitere Seiten zum Stöbern:
Winde, Stürme oder Orkane sind umlaufend drehende, warme und kalte ↑Luftmassen, welche an den Grenzen zwischen zwei Luftmassen, mit unterschiedlichen Temperaturen und einer unterschiedlichen Luf... Beitrag lesen
Das Wetter im Herbst in Norddeutschland kann als überwiegend gleichmäßig bis schön bewertet werden, wenngleich bereits in der ersten Septemberwoche immer mit kräftigen Winden oder gar Stürmen (s.a. He... Beitrag lesen
Der Haustierpark Lelkendorf (↑Alle Bilder), auch Lelkendorfer Tierpark und Nutztierrassenpark Lelkendorf genannt, ist eine Arche für vom ↑Aussterben bedrohte Nutztiere am nördlichen Rand d... Beitrag lesen
Als Schafskälte, zwischen dem 4. bis 10. Juni eines jeden Jahres, bezeichnet man eine Meteorologische Singularität, welche jährlich und immer wiederkehrend, um den 4. Juni bis zum 27. Juni (Siebenschl... Beitrag lesen
Als ↑Hundstage bezeichnet man ausgeprägte Schönwetterperioden im Hochsommer, welche gegen Ende Juli und Anfang August auftreten können. Meistens enden die Hundstage in der ersten Dekade des Mona... Beitrag lesen
Das Wetter im Februar (Jänner), auch Februarwetter genannt, ist in Norddeutschland eher norddeutsch winterlich geprägt und mit Tauwetter, Schneefall, Regen, Graupel oder gar Regen und stürmischen Wind... Beitrag lesen
Am 29. September 2014 brach in Japan der ↑Vulkan Ontake und verursachte innerhalb weniger Stunden weltweite klimatische Veränderung, hin zu mehr Kälte auf der Nordhalbkugel. Für einen Tag zeigte... Beitrag lesen
Der Herbst in Norddeutschland, von der Nordsee bis nach Polen an der Ostsee, bis weit nach Mitteldeutschland beginnt etwa zwischen dem 6. September und dem 10. September und endet zum Winteranfang am... Beitrag lesen
Unter dem Martinisommer versteht man eine sommerliche Wettererscheinung, die sowohl im November als auch im Dezember in Mitteleuropa und Osteuropa auftreten kann. Bei einem Martinisommer entsteht mild... Beitrag lesen