Herbst im Norden - Goldene Ernte Jahrzeit
Nordsee Ostsee Herbsturlaub Familienurlaub Urlaub Wetter Wetterprognosen Wettervorhersage Pilze suchen

Der Herbst in Norddeutschland, von der Nordsee bis nach Polen an der Ostsee, bis weit nach Mitteldeutschland beginnt etwa zwischen dem 6. September und dem 10. September und endet zum Winteranfang am 21./22. Dezember. Der meteorologische Herbstanfang ist der 22./23. September.
Bereits wenige Tage vor dem meteorologischen Herbstanfang, zwischen dem 22. und dem 23. September beginnen in Norddeutschland die ersten Bäume ihr Laub zu färben und der Haselnussbaum wirft seine Hasselnüsse ab. Als erster Laubbaum wirft die Kastanie ihre goldbraunen vertrockneten Blätter ab, wobei die Kastanien noch am Baum verbleiben.
Während die Eichen ihr Laub Rotbraun färben, färben sich die Blätter der Buchen im Herbst ehe Hellbraun bis Braun. Bunte Blätter haben meistens Ahornbäume. Vielerorts wird im Herbst die letzte Ernte eingetragen und die abgeernteten noch stoppligen Felder werden nach dem Pflügen bereits wieder mit Wintersaat versehen. Dann feiert man das Erntedankfest, welches in einigen deutschen Bundesländern in die Herbstferien fällt. Zu diesem Zeitpunkt färben sich die Wälder und Wege bunt und der Mensch verfällt langsam in eine Sehnsucht nach Wärme, Zuneigung und Romantik. Spätestens jetzt naht der Winter.
Pilze sammeln im Herbst

Zu den schönsten herbstlichen Beschäftigungen gehört das „Pilze sammeln“. „Pilze sammeln“ ist etwas für die gesamte Familie - für Jung und Alt, mit Kindern und ohne Kindern, für mit Hund oder ohne Hund, wobei Hunde beim Pilze sammeln immer an der Leine geführt werden sollten.
Denn der Sammler von Pilzen ist zu jener Zeit im Wald, wo das Rotwild, das Damwild und das Rehwild mit der Brunft beginnt und wenn dann der Hund eine Witterung aufnimmt, ist er ganz schnell in den Büschen und den Tiefen des Waldes verschwunden. Die heimischen Jäger Mecklenburgs schießen dann leider ohne Rücksicht!
In Norddeutschland gibt es grundsätzlich sehr viele geeignete Stellen um Pilze zu sammeln. Eigentlich findet man überall Pilze. In der Mecklenburgischen Schweiz findet man zum Beispiel sehr schöne Steinpilze – allerdings bei weitem nicht so viele wie in der Nossentiner Hütter oder der Ückermünder Heide.
So findet man richtig viele Pilze in der Nossentiner Hütte, im nördlichen Bereich vom Müritz-Nationalpark, am Drewitzer See im Naturschutzgebiet Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Die namentliche „Nossentiner Hütte“ war einst Staatsjagdgebiet der DDR-Regierung, wo sich daher geschützt und abgesperrt, die Natur ungehindert entfalten konnte. Heute befindet sich in der ehemaligen DDR-Staatsjagd das Van der Valk Resort Drewitzer See.
In der Nossentiner Hütte ist überwiegend ein hoch wachsender Nadelwald aus Kiefern auf moosig-sandigen Boden vorherrschend und anzutreffen. Das Sonnenlicht kommt über den Tag bis tief auf den feuchten Moosboden, wo dann die unterschiedlichen Pilzarten hervorragend wachsen können.

Ebenfalls erfolgreich Pilze sammeln kann man in der Ückermünder Heide am Stettiner Haff. Dieses Gebiet war einst ein sehr großes Militärgebiet und ist soweit Abseits der üblichen Touristen, dass man immer und zu jeder Zeit, im Herbst Pilze finden kann.

Die Pilzsaison in Mecklenburg-Vorpommern beginnt um den 25. September, sofern es warm und feucht genug ist. Die Pilzsaison erstreckt sich dann bis etwa Mitte/Ende Oktober, wobei damit zu rechnen ist, dass in den Herbstferien sehr, sehr viele Touristen auf der Suche nach einigen frischen Pilzen sind.
Herbst „Monat der Kinder“
Der Herbst ist eine „bunte“ Jahreszeit in der zweiten Hälfte des Jahres, welche auf Grund des elliptischen Weges der Erde um die Sonne, sowie deren Winkel zur Sonne und sich selbst zustande kommt. Der Neigungswinkel der Erde, welcher von 23,45° beträgt verursacht dann die unterschiedlichen Jahreszeiten, weil somit die Sonne den Äquator überscheitet.
Das Wort „Herbst“ hat seinen Ursprung im frühen Mittelalter und kommt dem englischen Wort „harvest“ (dt. Erntezeit) am Nächsten. Das Wort Herbst bedeutet: „Entezeit“, „Zeit des Pflückens“, „Ertrag“ und „Zeit der Früchte“. Im Weinbau gehört das Wort „herbsten“ als Fachausdruck zur Weinlese.
Der Herbst bietet besonders für die Kinder viele Möglichkeiten sich auszuprobieren und sich vor dem Winter noch einmal richtig auszutoben. Zu einen ist das Wetter im Herbst vielfach sehr schön und zum andern ist in den Wäldern sehr viel zu erleben, weil die bunte Welt des Herbstes sehr viel Raum für Fantasie und Lebensmut bietet. So sind verschiedene Waldfrüchte, wie Eicheln, Bucheckern, Tannenzapfen und Kastanien sowie diverse Blätter von Laubbäumen sehr gut zum herbstlichen Basteln geeignet. Viele interessierte Frauen sammeln Äste mit Beeren oder Hagebutten zum Trocknen für weihnachtliche Gestecke. Andere bauen aus Kürbissen mächtige Lampen und Leuchten. Wieder andere basteln einen eigenen Drachen oder gehen zum Segeln auf ein Gewässer.

Mit dem Herbst kommt die zeit der kräftigen Winde. Kinder und Väter lassen dann auf den wenigen verbliebenen Wiesen gemeinsam Drachen steigen, welche heute in jeder Form und Größe im Handel zu erwerben sind. Und wenn man nicht zum Drachenfliegen gehen möchte, kann man im Wald nach essbaren Pilzen oder nach wohlschmeckenden Brombeeren suchen. Je weiter der Herbst fortschreitet, desto trüber werden die Nachmittage und es naht langsam die Weihnachtszeit. Zum Ende des Herbstes kommt der Totensonntag, ein Tag an dem nach altem Brauch den Verstorbenen gedacht wird. Und nach dem Totensonntag, am 20. November, beginnt dann endlich die wunderbare Weihnachtszeit.
Herbstdepression
Ebenso wie die Natur stellen sich die Menschen mit Beginn des Herbstes langsam auf die kältere Jahreszeit ein, was in seltenen Fällen zu einer Herbstdepression (SAD) führen kann.
Mit dem beginnendem Herbst werden die Tage kürzer, womit die lebensnotwenige UV-Strahlung im Tageslicht in geringerem Maße auf den menschlichen Organismus einwirken kann, woraufhin der menschliche Körper seine eigene Aktivität schrittweise verlangsamt. Deshalb geraten manche Menschen mit dem beginnenden Herbst in eine sogenannte Herbstdepression, welche als SAD „Saisonal Abhängige Depression“ bezeichnet wird. Das Gegenteil der Herbstdepression (SAD) ist die sogenannte „Frühjahrsmüdigkeit“. Bei der Frühjahrsmüdigkeit werden im Menschen verstärkt Endorphin, Testosteron und Östrogen ausgeschüttet, was den menschlichen Körper stark belasten kann; er reagiert mit einem Müdigkeitsgefühl.
In diesem Sinne ist die Herbstdepression ein überaus natürlicher Vorgang, der in uns Menschen eine gewisse Sehnsucht nach etwas Ruhe, Geborgenheit und Wärme erwachsen lässt. Der Herbstdepression kann man entgegenwirken, in dem man die sinkende Leistungsfähigkeit ausnutzt und dem Körper etwas Ruhe und Entspannung gönnt. Darüber hinaus sollte man von der sommerlichen mediterranen Küche auf eine kräftigere Küchen wechseln, damit der Körper seinem Bedürfnis zum Reserveaufbau nachkommen kann. Mit ausgedehnten Spaziergängen, einem Besuch im Theater, einem Konzert oder in einem Museum und gutem abendlichen Essen; was natürlich, völlig „ungesund“ ist, kann man erfolgreich der Herbstdepression entgegenwirken.

Gegen eine Herbstdepression hilft ein kleiner romantischer Kurzurlaub in einen Kurbad wie Bad Harzburg ebenso, wie ein wenig Erotik oder ein Besuch im Kino mit einem Glas Wein zum Abschluss des Abends. Was gegen eine Herbstdepression nicht hilft, ist das Träumen vom vergangenen Sommer, zu viel Fitnessstudio oder gar eine Bräunungsbank. Menschen mit Kindern sollten die Gelegenheit nutzen, mit den Kindern bunte Blätter, Kastanien und Eicheln zu sammeln; an der Ostsee auf der Insel Rügen könnte man nach Fossilien mit den Kindern suchen – und wenn man Glück hat findet man vielleicht einen versteinerten Seeigel oder ein großen Donnerkeil.
Herbstwetter
Der Herbst in Norddeutschland beginnt mit ersten stürmischen Winden um den 10. September, welche bis zum 20. September wechselhaftes Herbstwetter mit sich führen können. Ebenso sind leichte Gewitter oder auch Unwetter mit Starkregen und Hagel möglich.

Etwa um den 17. September beruhigt sich das Wetter und es wird ab dem 23. September der Altweibersommer, mit schönem gleichmäßigem Herbstwetter. Mit dem Altweibersommer sind die meisten kleineren Zugvögel, die einige Greifvögel, wie der Fischadler oder die Rohweihe und die Graugänse () bereits zu ihrem Winterquartier abgeflogen.

Bereits ab Ende September ist es möglich, dass es in den oberen Lagen der Mittelgebirge zu Schneefall kommen kann. Ein früher Wintereinbruch kann entstehen, wenn es bereits zum Herbstanfang zwischen Grönland und Russland in Nordeuropa zu sehr kalten gleichmäßigen Luftströmungen kommt. Jedoch lässt ein früher Wintereinbruch, im Herbst nicht darauf schließen, dass ein baldiger Winter naht.

Ab dem 23. September sind in Norddeutschland in großer Anzahl Kraniche (Grus grus) und verschiedene Gänsearten sowohl an der Mecklenburgischen Seenplatte als auch an der Mecklenburgischen Ostseeküste, insbesondere im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft anzutreffen. Ab Anfang Oktober ist die Landschaft in Norddeutschland, insbesondere in waldreichen Regionen, wie in der Holsteinischen Schweiz, dem Harz Vorland, auf der Insel Rügen und in der Mecklenburgischen Seenplatte besonders reizvoll und romantisch.
Weitere Seiten zum Thema: Herbst
Herbst im Norden - Goldene Ernte Jahrzeit
Der Herbst in Norddeutschland, von der Nordsee bis nach Polen an der Ostsee, bis weit nach Mitteldeutschland beginnt etwa zwischen dem 6. September und dem 10. September und endet zum Winteranfang am... Beitrag lesen
Altweibersommer (Singularität im Herbst)
Als „Altweibersommer“ oder auch „Weiber Sommer“ wird ein sommerlich erscheinender Wetterabschnitt im Herbst, beginnend um den 17. September und endend etwa dem 21. Oktober bezeichnet, der sich durch e... Beitrag lesen
Winterwetter - Erste Schnee Wetter Prognosen
Bauernregeln für den 29. September „Gibt Michaeli Sonnenschein, wird in zwei Wochen Winter sein.“ „Auf nassen Michaeltag, nasser Herbst folgen mag.“ Winteranfang: Wann kommt der erste Schnee 2018... Beitrag lesen
Romatischer Ostseeurlaub im Spätsommer
Viele Herbstangebote für den Herbst Kurzurlaub an der Ostsee sind nur selten das Geld wert: Für einen romantischen Liebes- oder einen Erholungskurzlaub im Herbst an der Ostsee gibt es viele gute Grün... Beitrag lesen
Sturmfluten und Herbststürme in Norddeutschland
Die jährlichen Herbststürme (s.a. Sturm) verursachen zunehmend erhebliche Schäden in der Wirtschaft, der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft. Grund dafür ist jedoch sehr viel weniger der Sturm, wel... Beitrag lesen
Wetter im Herbst in Norddeutschland
Das Wetter im Herbst in Norddeutschland kann als überwiegend gleichmäßig bis schön bewertet werden, wenngleich bereits in der ersten Septemberwoche immer mit kräftigen Winden oder gar Stürmen (s.a. He... Beitrag lesen
Müdigkeit - Ein Merkmal der Herbstdepression
Eine Herbstdepression oder Winterdepression, auch „Herbstblues“ oder SAD „Saisonal Abhängige Depression“ genannt, befällt den Menschen dann, wenn der Winter naht: „Ich fühle mich müde, schlapp und lu... Beitrag lesen
Pilze suchen in Norddeutschland
Mit dem Hochsommer beginnt für die spezialisierten Sammler von Speisepilzen die namentliche Pilzsaison. Als „Pilzsaison“ wird ein Zeitraum zwischen Juni und Ende Oktober bezeichnet, bei dem in den mit... Beitrag lesen
Urlaub im Spätsommer und Herbst an der Ostsee
Spätsommerurlaub: Für einen Urlaub an der Ostsee (Angebote) sind der Spätsommer und der Herbst jene malerische Jahreszeit, welche dem Urlauber eine vielfältig leuchtend farbige Landschaft mit einer Fl... Beitrag lesen
Hilfreiche Links:
-
↑Die Jahreszeit Herbst - Wissen für Kinder und Erwachsene
Urlaub im Herbst
- Urlaub Ostsee Insel Usedom
- Urlaub Ostsee Insel Rügen
- Urlaub Ostsee Insel Poel
- Urlaub Ostsee Ostseeküste
- Urlaub westliche Ostsee
- Urlaub Ostsee Binnenland
- Urlaub Ostsee
- Urlaub Familienurlaub Herbstferien
- Urlaub Ostsee Kranich Beobachtung
- Urlaub Ostsee Kranich fotografieren
- Urlaub Ostsee pilze suchen
- Urlaub Ostsee Ferienwohnung
- Urlaub Nordsee Ferienwohnung
- Urlaub Nordsee Wattwanderung
- Urlaub Nordsee Wattenmeer
- Urlaub Nordsee Reisen
- Urlaub Nordsee Wetter tendenz
- Urlaub im Harz Ferienwohnung
- Urlaub im Harz Wandern
- Urlaub an der Seenplatte Ferienwohnung
- Urlaub Mecklenburger Seen
- Urlaub Wandern Kanutouren
- Herbsturlaub in Mecklenburg
- Urlaub Herbst Ostsee Wetter
- Urlaub Herbst Ostsee Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Ostsee Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Ostsee Wetteraussichten 2014
- Urlaub Herbst Nordsee Wetter
- Urlaub Herbst Nordsee Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Nordsee Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Nordsee Wetteraussichten 2014
- Urlaub Herbst Harz Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Harz Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Harz Wetteraussichten 2014
- Urlaub Herbst Seenplatte Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Seenplatte Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Seenplatte Wetteraussichten 2014
- Pilze sammeln in der Mecklenburger Seenplatte 2014
- Ostsee Kurzurlaub Herbstferien Schleswig-Holstein
- Ostsee Kurzurlaub Herbstferien Niedersachsen
- Ostsee Kurzurlaub Herbstferien Mecklenburg-Vorpommern
- Ostsee Wanderung im Herbst
- Ostsee Strand im Herbst
- Ostsee Wassertemperaturen im Herbst
- Ostsee Ferienwohnungen im Herbst
- Ostsee Ferienwohnungen Zimmervermittlung
- Ostsee Kraniche
- Ostsee Zugvögel
- Ostsee Natur
- Ostsee Klima im Herbst
- Wetter an der Ostsee Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter an der Nordsee Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter im Harz Mittelgebirge Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter an Stettiner Haff Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Kummerower See Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter an der Müritz Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Tollensesee Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Malchiner Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Plauener See Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter September
- Wetter Oktober
- Wetter November
- Wetter Reisen Urlaub
- Wetter Analysen
- Wetter Reisentipp
- Stürmisches Wetter im Herbst
- Sonniges Wetter im Herbst
- Trübes Wetter im Herbst
- Regentage Wetter im Herbst
- Segelwetter im Herbst
- Wetter Prognosen
- Wetter Diagramme
- Wetter Vorhersage
- Wetter Herbstwetter 2015
- Wetter Herbstwetter 2016
- Wetter Herbstwetter 2017
- Wetter Herbstwetter 2018
- Urlaub Ostsee Insel Usedom
- Urlaub Ostsee Insel Rügen
- Urlaub Ostsee Insel Poel
- Urlaub Ostsee Ostseeküste
- Urlaub westliche Ostsee
- Urlaub Ostsee Binnenland
- Urlaub Ostsee
- Urlaub Familienurlaub Herbstferien
- Urlaub Ostsee Kranich Beobachtung
- Urlaub Ostsee Kranich fotografieren
- Urlaub Ostsee pilze suchen
- Urlaub Ostsee Ferienwohnung
- Urlaub Nordsee Ferienwohnung
- Urlaub Nordsee Wattwanderung
- Urlaub Nordsee Wattenmeer
- Urlaub Nordsee Reisen
- Urlaub Nordsee Wetter tendenz
- Urlaub im Harz Ferienwohnung
- Urlaub im Harz Wandern
- Urlaub an der Seenplatte Ferienwohnung
- Urlaub Mecklenburger Seen
- Urlaub Wandern Kanutouren
- Herbsturlaub in Mecklenburg
- Urlaub Herbst Ostsee Wetter
- Urlaub Herbst Ostsee Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Ostsee Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Ostsee Wetteraussichten 2014
- Urlaub Herbst Nordsee Wetter
- Urlaub Herbst Nordsee Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Nordsee Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Nordsee Wetteraussichten 2014
- Urlaub Herbst Harz Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Harz Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Harz Wetteraussichten 2014
- Urlaub Herbst Seenplatte Wetterprognose 2014
- Urlaub Herbst Seenplatte Wettertendenz 2014
- Urlaub Herbst Seenplatte Wetteraussichten 2014
- Pilze sammeln in der Mecklenburger Seenplatte 2014
- Ostsee Kurzurlaub Herbstferien Schleswig-Holstein
- Ostsee Kurzurlaub Herbstferien Niedersachsen
- Ostsee Kurzurlaub Herbstferien Mecklenburg-Vorpommern
- Ostsee Wanderung im Herbst
- Ostsee Strand im Herbst
- Ostsee Wassertemperaturen im Herbst
- Ostsee Ferienwohnungen im Herbst
- Ostsee Ferienwohnungen Zimmervermittlung
- Ostsee Kraniche
- Ostsee Zugvögel
- Ostsee Natur
- Ostsee Klima im Herbst
- Wetter an der Ostsee Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter an der Nordsee Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter im Harz Mittelgebirge Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter an Stettiner Haff Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Kummerower See Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter an der Müritz Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Tollensesee Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Malchiner Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter am Plauener See Herbstwetter Herbsturlaub
- Wetter September
- Wetter Oktober
- Wetter November
- Wetter Reisen Urlaub
- Wetter Analysen
- Wetter Reisentipp
- Stürmisches Wetter im Herbst
- Sonniges Wetter im Herbst
- Trübes Wetter im Herbst
- Regentage Wetter im Herbst
- Segelwetter im Herbst
- Wetter Prognosen
- Wetter Diagramme
- Wetter Vorhersage
- Wetter Herbstwetter 2015
- Wetter Herbstwetter 2016
- Wetter Herbstwetter 2017
- Wetter Herbstwetter 2018
- Wetter Prognose
- Wetter Prognose 2016
- Wetter Prognose 2017
- Wetter Prognose 2018
- Wetter Prognose Diagramme Wetterdendenz 2016
- Wetter Prognose Diagramme Wetterdendenz 2017
- Wetter Prognose Diagramme Wetterdendenz 2018