Sandwatt in der Nordsee
Sandwatt St. Peter-Ording
Als Sandwatt bezeichnet man die Wattform in Küstennähe der Nordsee, die einen festen aus Sand bestehenden Untergrund hat. Das bekannteste Sandwatt an der Nordsee ist der Halbinsel Eiderstedt vorgelagert. Das Sandwatt von Eiderstedt an dem Urlaubsort St. Peter-Ording ist bei Kiteseglern und Buggyfreunden, wegen seiner sehr weit ausgedehnten Fläche besonders beliebt. Die im Sandwatt erbauten Pfahlbauten (siehe unten) vor St. Peter-Ording sind die touristische Attraktion der Halbinsel Eiderstedt.
Bei Ebbe können Besucher, Touristen und Urlauber den „Strandparkplatz“, der sich direkt im Sandwatt vor St. Peter-Ording befindet, nutzen. Aus persönlicher Erfahrung, empfehle ich jedoch, sich in dem ↑Gezeitenkalender genau zu informieren, wann die Flut aufläuft. Ansonsten kann das Fahrzeug, bei auflaufender Flut ganz schnell, bis über die Räder im Salzwasser der Nordsee stehen!



