Die Nordsee
Nordsee

Die Nordsee, welche in Deutschland an die Bundesländer ↑Schleswig-Holstein und ↑Niedersachsen grenzt, sollte eigentlich für den naturorientierten Touristen an wachsender Bedeutung gewinnen. Wenn man sich jedoch die Besucherzahlen betrachtet, scheint dies, besonders in Schleswig-Holstein, nicht so zu sein. Obwohl die gesamte Nordseeküste über ein exklusives Netz von Fahrradwegen und kulturellen- sowie gastronomischen Einrichtungen verfügt, ist ein vergleichbarer Ansturm von Urlaubern, wie alljährlich in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben ist, nicht auszumachen.
Die Nordsee mit seinem Wattenmeer ist ein Gezeitenmeer. Deshalb schützen hohe Deiche das Hinterland vor den Sturmfluten der Nordsee. Täglich prägen die Gezeiten mit Ebbe und Flut, die sich weit ausdehnende Landschaft aufs Neue. Natürliche, also naturgegebene Sandstrände, mit Wasser in erreichbarer Nähe sind leider nur im nördlichen Sankt-Peter-Ording sowie auf den Nordseeinseln zu finden. Kaum zu überschauende malerische Deichlandschaften und Marsche prägen das Bild von ↑Niebüll in ↑Schleswig-Holstein bis nach ↑Oldenburg in ↑Niedersachsen. Neben den besonders nennenswerten Nordseeinseln, ↑Sylt, ↑Föhr und Helgoland sind die ↑Ostfriesischen Inseln, ↑Borkum, ↑Juist, ↑Norderney, ↑Baltrum, ↑Langeoog, ↑Spiekeroog und ↑Wangerooge, wobei die ↑Insel Borkum die Größte von den ↑ostfriesischen Inseln ist, besonders lohnenswertes Urlaubsziele für alle Strand- und Badefreudigen.
- Eidersperrwerk
- Eidersperrwerk Architektur
- Ferienwohnungen Nordsee
- Flut Nordsee
- Fähren Nordsee
- Marschland (Schwemmland)
- Nordsee
- Nordsee Gastgeber
- Nordsee Sandwatt
- Nordsee Urlaub
- Nordseeküste - Nordsee Urlaub
- Sylt mal ganz anders
- Touristinformation Nordsee
- Urlaubsziele Nordsee
- Watt Nordsee
- Wattenmeer Nordsee
Für Naturfreunde ist mit den drei, sich aneinander reihenden Nationalparks, "↑Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer", "↑Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer" und dem "↑Nationalpark Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer" mit den ↑Halligen, ganzjährig ein Eldorado für Tierbeobachtungen geschaffen worden. Die Nordseeküste von Schleswig-Holstein, bietet seinen Besuchern mit den Orten Husum, Sankt-Peter-Ording und Büsum besonders naturnahe reizvolle kleine Fischerorte, die gewiss zu jeder Jahreszeit eine Reise wert sind. Während die Ostseeküste in den Sommermonaten für Tier- und Naturliebhaber, wegen Überfüllung, nur sehr wenig zu bieten hat, kann man an der Nordsee nicht nur in Freiheit lebende Seehunde oder Kegelrobben beobachten. Die unterschiedlichsten Seevogelarten, welche an den Küsten der Nordsee brüten, bieten auch im Sommer genügend Möglichkeiten für echte und hautnahe Naturbeobachtungen auch im Wattenmeer.

Die an der Nordsee in Schleswig-Holstein, hinter den Deichen (niederdeutsch: dik) teilweise liebevoll angelegten Straßen, können bequem mit eingestelltem Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage) befahren werden, ohne das ständig auf die wartenden Blitzanlagen der örtlichen Gemeinden geachtet werden muss. Da kann man sich auch beim Autofahren noch sehenswertes anschauen oder bequem eine Rast machen. Eine kurzfristig eingelegte Rast, wie z.B. am Eidersperrwerk ist in Schleswig-Holstein hinter dem Deich jederzeit möglich.

Die Nordsee ist für alle, die mit Hund, Pferd oder den Kindern einen wirklich abwechslungsreichen, erholsamen und vor allem preiswerten Nordseeurlaub verbringen wollen, dass lohneswerteste Reiseziel in ganz Norddeutschland. (Erfahrungen 2006)
Weiter Killikus-Seiten zum Thema:
Die Nordsee
Die Nordsee, welche in Deutschland an die Bundesländer ↑Schleswig-Holstein und ↑Niedersachsen grenzt, sollte eigentlich für den naturorientierten Touristen an wachsender Bedeutung gewinnen... Beitrag lesen
Frühlingswetter - Frühling an den deutschen Küsten
Der norddeutsche Frühling beginnt zwischen dem 15. März und dem 30. April, nach dem Spätwinter und endet nach der Schafskälte, zwischen dem 5. Mai und dem 20. Juni, am 29. Juni jeden Jahres. (Quelle:... Beitrag lesen
Urlaub Nordsee: Gastgeber und Unterkünfte an der Nordsee
Sie finden ausschließlich sofort buchbare Gastgeber. Urlaub: Pensionen, Ferienwohnungen, Schlosshotel oder Campingplatz. Alles sofort buchbar! Sie können direkt verbindlich reservieren ! Am Ende einer... Beitrag lesen
Urlaub Nordfriesische Inseln: Gastgeber und Unterkünfte Nordfriesland
Sie finden ausschließlich sofort buchbare Gastgeber. Pensionen, Ferienwohnungen, Schlosshotel oder Campingplatz. Alles sofort buchbar! Sie können direkt verbindlich reservieren ! Am Ende einer Buchung... Beitrag lesen
Urlaub Nordsee Unterelbe: Gastgeber und Unterkünfte an der Unterelbe und Helgoland
Badeurlaub Ostsee: Seit der Gründung der Ostseebäder zwischen 1870 und 1880 in Kühlungsborn, Heiligendamm und der Insel Usedom kommen jährlich mehrere Millionen Menschen zu einem Badeurlaub an die... Beitrag lesen
Nordsee -Touristeninformation Nordsee Schleswig-Holstein
Touristeninformation Nordsee Schleswig-Holstein: Anschriften Verzeichnis der Touristeninformationen von ↑Schleswig-Holstein an der Nordsee, mit ↑Dithmarschen, Eiderstedt, Ostfriesland...... Beitrag lesen
Kurzurlaub an der Nordsee
Für einen Kurzurlaub an der Nordsee bieten sich besonders Nordfriesland mit den Nordfriesischen Inseln und die Insel Helgoland an. Die Insel Helgoland bietet viel Kurzweil. Shoppen, die Zug- und Brutv... Beitrag lesen
Halbinsel Eiderstedt an der Nordsee
Die Halbinsel Eiderstedt, mit den Orten ↑Garding (Gastgeber), ↑Tönning (Gastgeber), ↑Westerhever (Gastgeber), mit dem rotweißen Leuchtturm, der ↑Schutzstation Wattenmeer und S... Beitrag lesen
Eidersperrwerk, Sturmflutbollwerk an der Nordsee
Eidersperrwerk: Das Eidersperrwerk an der Dittmarschen Binnenseite der Nordsee trennt die Flussmündung der ↑Eider und die ↑Nordsee von einander. Dadurch kann bei größeren Sturmfluten in de... Beitrag lesen