Meeresvögel
Umwelt Natur
Meeresvögel oder Seevögel ist eine Zusammenfassung jener Vogelarten, die entweder auf der offenen See, dem offenem Meer und an den nahen Meeresküsten ihre Lebensgrundlage (Nahrung und Vermehrung) haben.

Ganz typische Meeresvögel sind z.B. die ↑Röhrennasen, zu den auch die ↑Albatrosse gehören, die durch ihr ständiges Fliegen über dem Meer besonders gut an diese Lebensverhältnisse angepasst sind. Ebenso die ↑Ohrenscharbe, welche zu den ↑Kormoranen gehört, die ↑Sturmvögel, die durch ihre röhrenförmig ausgebildeten Nasenlöcher, dass durch die Nahrung im Überfluss aufgenommene Meeressalz ausscheiden können. Bis auf die ↑Raubmöwe, die ↑Dreizehenmöwe, einige Möwenarten ausschließend, welche vorwiegend die Küstenlandstriche bewohnen, gehören zu den Seevögeln die ↑Austernfischer, die ↑Krabbentaucher, die ↑Seetaucher, die ↑Seeschwalben, die ↑Alken mit dem ↑Papageitaucher, der Todalk, die ↑Lummen und die ↑Tölpel, wie der Basstölpel auf Helgoland.
Meeresgänse
Ebenso wie die ↑Ringelgans Branta bernicla bernicla, die wegen ihres Rufes „Rott Rott Rott“ auch Rottgans genannt wird, gehören die Nonnengänse Branta leucopsis, deren schwarz-weißes Gefieder einem Nonnengewand ähnelt, zu den Meeres- oder Seevögeln. Sie verbringen den meisten Teil ihres Lebens in der unmittelbaren Nähe der Meeresküsten.
Als typischsten Vertreter der Meeresvögel bezeichnet man den ↑Pinguin. Meeresvögel unterscheiden sich von den anderen Vogelarten sich durch ihre Lebensweise teilweise von den anderen Vogelarten:
Die meisten Seevögel nisten an Klippen und Felsen der Küsten in sehr großen Kolonien, die bis zu mehreren tausend Tieren ausmachen können. Sie betreiben eine sehr ausgedehnte und aufwendige Brutpflege, sie haben teilweise nur ein einziges Küken, was sie sehr schnell zu einer bedrohten Art werden lässt, wenn der Mensch den Schutz dieser Vogelarten nicht beachtet und sie leben durchschnittlich etwas länger als andere Vogelarten! Das See- oder Meeresvögel eindeutig länger leben als andere Vogelarten, wie es bei Wikipedia zu lesen ist, teile ich nicht so, da das Alter verschiedener Papageienarten deutlich mehr als 80 Jahre betragen kann, diese in Einehe leben und mit der Brut frühestens nach 7 Jahren beginnen.