Killikus© Urlaub Unterkunft Zimmervermittlung bietet 35.000+ Angebote!
Killikus Ferienwohnungen Unterkunft buchen
Impressum

Meerwasseraquaristik Meeresaquaristik

Home Killikus.de Naturmagazin Urlaub in Norddeutschland Home Killikus.de Naturmagazin Urlaub in Norddeutschland
Ferienwohnung buchen Wetterprognose Bildarchiv   
Nach Bildern und Inhalten suchen:

Meerwasseraquaristik Meeresaquaristik Riffaquaristik

Meerwasseraquaristik Meeresaquaristik Riffaquaristik

Killikus Partner:
LPS Steinkoralle
Korallenzucht Andreas Rüttgardt
Zucht, Verkauf und Handel von Korallen und Zubehör für Meerwasseraquarien
Am Mühlenberg 1
18059 Ziesendorf
Website: ↑Meerwasser Aquarien
Telefon: +49 03 82 07 71 66 5
Mobil: 0172 75 84 674
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr
Mail: meerwasser-ruettgardt@t-online.de

Meerwasseraquaristik für Einsteiger...

Siehe auch: Meerwasseraquarium

Die Meerwasseraquaristik↑*Bilder, auch als Meeresaquaristik, Riffaquaristik oder Seewasseraquaristik bezeichnet, ist ein Bestandteil der ↑Aquaristik, bei welcher es sich ausschließlich um die Pflege und Hälterung von Meerestieren, wie Meeresfische, ↑Schwämme (Porifera, Spongiaria), ↑Nesseltiere (Cnidaria), ↑Ringelwürmer (Annelida), wie die ↑Vielborster (Polychaeta), ↑Weichtiere (Mollusca), ↑Gliederfüßer (((Eu-)Arthropoda)) und ↑Stachelhäuter (Echinodermata) bzw. Meerespflanzen wie den ↑Algen (Sammelbegriff) in einem Meerwasseraquarium handelt. Die Meerwasseraquaristik beschäftigt sich mit der künstlichen Abbildung der Lebensformen aus den verschiedenen Weltmeeren, welche zum überwiegenden Teil einen ↑Salzgehalt (↑Salinität (von lateinisch: salinitas)) von rund 3,5 g, also 34-35g ↑Natriumchlorid (NaCl) pro Liter Wasser haben. Im Meerwasser sind je Liter durchschnittlich 34,7 Gramm Salze gelöst, umgerechnet also 3,47 Prozent. Im Meerwassersalz haben Chlor (Cl) mit 19,2 Gramm und Natrium (Na) mit 10,7 Gramm je Liter haben daran den größten Anteil. Die Dichte, also der Salzgehalt in einem Meerwasseraquarium sollte bei ca. 25° C zwischen 1.022 und 1.024 (1022 - 1024) betragen. (↑Beitrag "Salinität, Leitwertmessung oder Dichte") Die Meeresaquaristik, vorwiegend in öffentlichen Schaustellungen, beschäftigt sich mit der Abbildung der natürlichen und wahrhaftigen Umgebung in einem Meer. Daraus ergibt sich ein Unterschied zwischen dem Wort „Meerwasseraquaristik“ und dem Wort „Meeresaquaristik“.

Lesen Sie auch unseren ausführlichen Beitrag zu Nano Aquarien - Das Mini Meerwasser Aquarium. Der Beitrag enthält einige interessante Insider Informationen.
Meeresaquaristik Abschäumer im Meeresmuseum

In verschiedenen öffentlichen Großaquarien und Einrichtungen, wie dem ↑Deutschen Meeresmuseum ↑*Bilder in Stralsund, dem ↑Meereszentrum Fehmarn(↑Bilder) und seinen imposanten Haifischen(↑Bilder), dem ↑Sea Life Meeresaquarium in Timmendorfer Strand an der Ostsee und dem Multimar Wattforum in ↑Tönning an der Nordsee, werden auch Meereswelten gezeigt, bei den der Salzgehalt weniger 3,5% ist. So sind im Deutschen Meeresmuseum auch Meeresaquarien mit Nachbildungen der Ostsee, deren Salzgehalt nur 0,8% beträgt und Nachbildungen der Nordsee deren Salzgehalt nur 3,5% beträgt. Eine besondere Ausnahme in der Meeresaquaristik ist die Nachbildung von Übergangszonen, wie ein Meerwasseraquarium in dem die ↑Mangrovendickichte, auch Mangroven Gezeitenbereiche von Australien und dem tropischen West- und Ostafrika am ↑Roten Meer abgebildet werden.

Das kleinste Meerwasseraquarium wird als Nano-Meerwasseraquarium bezeichnet und das größte Meerwasseraquarium könnte als „↑Ozeaneum“ bezeichnet werden.

Nano Meerwasseraquarium
12 Liter Nano Meerwasseraquarium. ( Standzeit drei Monate. Volumen im AQ beträgt nur 6 Liter.)
Außenfilter mit „Lebenden Steinen“, Heizung und Luftheber. ↑Aufbau Bilder

Das Ozeaneum von Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) hat einen 3,5 Millionen Liter fassenden Aquarienbereich. Im Ozeaneum von Stralsund befinden sich Meeresaquarien, welche die Ostsee, die Nordsee und den ↑Nordatlantik abbilden. Die Meerwasseraquarien im Ozeaneum von Stralsund und vom ↑Multimar Wattforum in Tönning beschäftigen sich mit der Meeresaquaristik der nördlichen Erde.

Gezeiten Nordseeaquarium im Multimar Wattforum
Gezeiten Meeresaquarium im Multimar Wattforum Tönning.

Weit verbreitet ist die Ansicht, dass es sich bei der Meeresaquaristik immer um ein Korallenriffaquarium(1) handeln muss. Dabei wird eigentlich nur ein winzig kleiner Ausschnitt der Meere gezeigt. Meeresaquaristik kann dabei so viel mehr sein. Deshalb gehören zur Meeresaquaristik ebenfalls dass:

Korallenriff im Meeresmuseum Stralsund
  • Nordseeaquarium
  • Mittelmeeraquarium
  • Mangrovenaquarium
  • Meeresaquarium für Großfische
  • Tiefseeaquarium
  • Nanoriffaquarium (Nano Korallenriff Aquarium)

Unter dem Begriff „Meerwasseraquaristik“ verstehen die meisten Aquarianer die Nachbildungen eines ↑Korallenriff-Ausschnitt mit ↑Blumentiere(n)(Anthozoa), darunter auch ↑Seeanemonen (Anthozoa) genannt, Polyp- ↑Nesseltiere (Cnidaria), ↑Weichkorallen (Alcyonacea), ↑Steinkorallen (Scleractinia), ↑Krebstieren (Crustacea), ↑Garnelen, ↑Meeresschnecken, ↑Muscheln (Bivalvia), ↑Schwämmen (Porifera, Spongiaria) sowie diversen Fischen aus den Meeren der wärmeren Gebiete südlich des 30. Breitengrads unserer Erde. Die ↑Korallenriffe unserer Erde bieten eine besonders große Vielfalt an bunten korallen - und riffbildenden ↑Nesseltieren, ↑Polypen und weiteren Lebewesen, die nur mit den tropischen Regenwäldern zu vergleichen sind. Korallenriffe in den Weltmeeren sind natürliche Bauwerke aus ↑Kalkgestein, welche von einer Lebensgemeinschaft vieler unterschiedlicher Organismen, auf engstem Raum, zum Teil in ↑Symbiose zueinander, geschaffen werden. Das größte Korallenriff der Erde ist das ↑Great Barrier Reef vor der ↑Küste Australiens. Das Great Barrier Reef hat eine Länge und Ausdehnung von 2.000 Kilometern und ist sogar aus dem Weltall zu erkennen.

Killikus Partner:
>Breeder Clownfisch Black Ice
↑Designer Anemonenfische
Designer Anemonenfische oder Breeding Clownfish sind Clownfisch-Züchtungen in besonders seltenen Farbvaritäten
Aquatics Snowflake, Picasso and Platinum
Website: ↑nemofische.de

Die moderne Meerwasseraquaristik erfreut sich, besonders bei einem jungen Publikum, zunehmender Beliebtheit, weil Meereswasseraquarien zumeist sehr „bunt“ eingerichtet, mit einem leuchtend blauen Farbton den Wohnraum bereichern. Man muss nicht zwingend Meeresbiologe sein um erfolgreich Meerwasseraquaristik zu betreiben, jedoch kann die Meeresaquaristik dem Aquarianer schon sehr viel Wissen über die natürlichen Gegebenheiten in den Meeren abfordern. Ist das Wissen über ↑Wasserhärte, Karbonhärte, ↑Redoxpotential oder Stickstoffverbindungen, wie ↑Ammoniak, ↑Nitrate, ↑Nitrite, ↑Nitrosamine und ↑Stickstoffoxide nicht vorhanden, kann die Meerwasseraquaristik für den Hobby Meeresaquarianer zu einem überaus teuren Hobby werden.

Meeresaquaristik Korallenzucht
Korallen Zucht und Verkauf Meerwasseraquarium Rüttgardt bei Rostock.

Entgegen der landläufigen Meinung, dass die Meerwasseraquaristik erheblich aufwendiger ist als die Süßwasseraquaristik, kann man sagen, dass bei einem Meerwasseraquarium der tatsächliche Aufwand nicht unbedingt größer ist, als bei einem Süßwasseraquarium. Vielmehr kann ein gutes Süßwasseraquarium, z.B. mit ↑Diskusfischen↑*Bilder (↑Diskus (Symphysodon)), dem Aquarianer einen spürbar höheren Aufwand und sehr viel mehr Disziplin als ein Meerwasseraquarium abverlangen. Die Ursachen für den unterschiedlichen Betriebsaufwand sind bei den verschiedenen erforderlichen biologischen Bedingungen zu finden. Bezogen auf die Wasserqualität, funktionieren Meereswasseraquarien in irgendeiner Weise immer und zu jeder Zeit. Selbst bei schlechtester Wasserqualität sind im Meerwasser immer noch interesannte Tiere zu beobachten. Ob die Art der Funktionsweise artgerecht und ideal ist, bleibt dem Betrachter überlassen. Zumeist verändert sich ein Meerwasseraquarium, in dem es sich den jeweiligen Gegebenheiten anpasst. Das bedeutet, dass ein Meerwasseraquarium auch bei enormer Belastung von ↑Nitrite, ↑Phosphate und ↑Nitrate immer noch gut aussehen kann und der Betrachter den Verfall erst erkennt, wenn ↑Korallen ↑*Bilder ausbleichen, abschleimen oder sterben. Häufig kann ein mehrfach wiederholter Wasserwechsel bereits Abhilfe schaffen und das Meerwasseraquarium erholt sich nach einigen Wochen.

Meerwasseraquarium

Ein gutes Meerwasseraquarium kann ohne weiteres 7.000 Euro und mehr kosten. Dabei ist es egal ob das Meerwasseraquarium nun 1.000 Liter oder nur 300 Liter Fassungsvermögen hat. Die Kosten und der Wert eines Meerwasseraquariums wird nicht allein nur durch seine teure Technik sondern überwiegend durch den lebenden Besatz, also die Anzahl der seltenen Weich- Leder- und Steinkorallen bestimmt. Selbst ein Nano-Korallenriff ↑Bilder1 kann mehrere hundert Euro wert sein. Der Tierbesatz für ein Meerwasseraquarium stammt zumeist direkt aus dem Meer und muss direkt importiert werden. Fast alle Meeresfische, Garnelen, Seesterne, Schnecken, Muscheln oder Krebse, die sich in unseren Meerwasseraquarien befinden, werden auch heute noch direkt dem Meer entnommen und von den jeweiligen Ländern exportiert. Dennoch führt die weltweite Meeresaquaristik, nach Aussagen vieler Wissenschaftler zu keinen Schäden in den Weltmeeren.

Wohnzimmer Meerwasseraquarium

Typische Meerwasseraquarien haben eine Mindestgröße zwischen 500 und 1.000 Liter Fassungsvermögen. Meerwasseraquarien mit einem Fassungsvermögen von mehr als 1.000 Litern sind keine Seltenheit. Dennoch sind auch Meerwasseraquarien von nur 12 Litern Fassungsvermögen möglich. So kann ein Nano Korallenriff Aquarium (Nano Aquarium)↑*Bilder von einer Größe mit etwa 12 Litern Fassungsvermögen, welches mit einigen Korallen und Garnelen besetzt ist, über Jahre hinweg, bei gleicher Pflege stabil gehalten werden. Das einzig notwendige ist eine gute Wasserströmung, eine kleine Heizung und eine ausgewogene natürliche Filterung. (Ein Süßwasseraquarium von gleicher Größe wäre bereits nach wenigen Wochen von Algen durchzogen und von dem üppigen Pflanzenwachstum zugewuchert.)

80 Liter Meerwasseraquarium
↑60 Liter Meerwasseraquarium nach 7 Jahren Standzeit, ohne Filter oder Abschäumer.
(Standort im Meeresmuseum Stralsund)

Meerwasseraquaristik ohne teure Technik?

Killikus Partner:
>Breeder Clownfisch Black Ice
↑Designer Anemonenfische
Designer Anemonenfische oder Breeding Clownfish sind Clownfisch-Züchtungen in besonders seltenen Farbvaritäten
Aquatics Snowflake, Picasso and Platinum
Website: ↑nemofische.de

Heute ist es möglich, ein kleines Meerwasseraquarium mit einem minimalen Aufwand bei der Aquarienpflege, wie Scheiben reinigen und einem wöchentlichen Teilwasserwechsel, zu betreiben. Es muss nicht zwingend ein 500 Liter Meeresaquarium sein! Ein kleines Meerwasseraquarium, wie sie im dutzend auch im Meeresmuseum in Stralsund zu sehen sind kann sehr viel Freude machen und ist gewiss eine Bereicherung jedes Arbeitszimmers. Dies ist möglich, weil seit 2005 die teuren und kostenaufwendigen HQI Brenner zur Beleuchtung von Meerwasseraquarien durch die preiswerten und kostengünstigen T5-Leuchten weitestgehend abgelöst. Meerwasseraquarium Abschäumer gibt es in jeder denkbaren Größe und die Umkehrosmose-Anlage zur Wasseraufbereitung ist auch erschwinglich geworden. Dennoch muss man dazusagen, dass die monatlichen Betriebskosten für ein 500 Liter Meeresaquarium, also die Wartungskosten mit Stromversorgung, Wassergeld, Salz, Besatz und Zubehör wie Röhren und Brenner, etwa 180 bis 230 Euro betragen. Fälschlicher Weise wird oft gedacht, dass mit genügend moderner Technik die Probleme der Wasseraufbereitung gelöst sind. Dabei wird meistens der eigentliche Kostenaufwand für eine sachgerechte und richtige Wasseraufbereitung unterschätzt.

Man kann jedoch den Kostenaufwand ein Meerwasseraquarium bereits beim Start direkt minimieren:
40 Liter Mirko Becker Nano Meerwasseraquarium

Ein neu eingerichtetes Meerwasseraquarium funktioniert dann gut, wenn man in den ersten Tagen durch einige gezielte Wasserwechsel von 10-15%, sofort die giftigen Stoffe entfernt und in dem Filter erst nach etwa 8 bis 14 Tagen Laufzeit einige „Lebender Steine“ hinzu gibt. Um ein neu eingerichtetes Meerwasseraquarium möglichst schnell zu aktivieren, lässt man das Meerwasseraquarium, gefüllt mit Bodengrund, Einrichtung und Gestein, ohne jeglichen Tier- und Korallenbesatz einige Tage laufen. Dabei wird das Meeresaquarium maximal nur 3 bis 5 Stunden täglich beleuchtet. Wenn das Meerwasseraquarium, ohne lebenden Besatz, einige Tage, besser ein bis zwei Wochen gelaufen ist, entfernt man 2/3 des Meerwassers. Davon wird 1/3 des abgesaugten Meerwassers entsorgt und 1/3 des Meerwassers in einen Aufbewahrungsbehälter gegeben. 1/3 des Meerwassers verbleibt im Meerwasseraquarium. Anschließend befestigt man die neu erworbenen Weich- und Steinkorallen mit Sekundenkleber oder Korallenkleber an dem vorgesehenen Gestein und füllt das Meerwasseraquarium langsam mit dem verbliebenen Meerwasser wieder auf. Damit das Wasser den Boden im Meerwasseraquarium nicht aufwühlt, benutzt man zum Auffüllen eine Gießkanne. Das fehlende Meerwasser wird durch frisch angesetztes Meerwasser ergänzt. Bilden sich dann die ersten Braunalgen, wird solange das Salzwasser getauscht, bis die Braunalgen zurückgehen. Dabei werden aller drei Tage 10-15% des Wassers ausgetauscht. Auf den ersten Blick erscheint diese Methode zwar sehr zeit- und kostenaufwendig. Ich kann jedoch versichern, dass sich die Methode des „kontinuierlichen Wasserwechsel“ sehr gut bewährt und noch nach einigen Jahren zu spüren ist.

KILLIKUS WERBUNG
Goslar Altstadt

Wer erfolgreich Meeresaquaristik betreiben möchte, sollte wissen, dass ein geringer Fischbesatz und häufige Wasserwechsel sowie eine gute natürlich Filterung oft mehr bewirken kann, als alle technischen und chemischen Hilfsmittel. Einzig am Licht darf man bei der Meeresaquaristik nicht sparen.

Ein typischer Meerwasseraquaristik-Anfängerfehler besteht zumeist darin, dass die Ersteinrichtung der Meerwasseraquarien zu oft nur aus einigen wenigen Kalksteinen, dem Salzwasser, dem Bodengrund und viel zu viel Technik besteht. So benötigt man z.B. einen Kalkreaktor für das Meerwasseraquarium wirklich erst dann, wenn zu viele gesunde Steinkorallen (Scleractinia, früher Madreporaria) dem Seewasser so viel Calcium (auch Kalzium) entziehen, dass ein weiteres Wachstum ohne einem Kalkreaktor nicht mehr möglich ist. - Einen Nitratfilter erspart man sich durch ein bis zwei Lederkorallen und bei Phosphat im Meeresaquarium hilft auch die beste Technik nicht mehr.

Killikus Partner:
LPS Steinkoralle
Korallenzucht Andreas Rüttgardt
Zucht, Verkauf und Handel von Korallen und Zubehör für Meerwasseraquarien
Am Mühlenberg 1
18059 Ziesendorf
Website: ↑Meerwasser Aquarien
Telefon: +49 03 82 07 71 66 5
Mobil: 0172 75 84 674
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr
Mail: meerwasser-ruettgardt@t-online.de

(1) Korallenriff: Etwa 2/3 unserer Erde ist von Meeren und Wasserflächen bedeckt. Ein Großteil davon sind Meere. Weil in den Meeren nördlich und südlich am 35. Breitengrad Temperaturen zwischen 24°C und 30°C vorherrschen, haben sich in dieser Region Polypen angesiedelt, welche durch ihren Stoffwechsel die Korallenriffe erschaffen. Die Polypen der Korallen entziehen mit Hilfe des Sonnenlichts dem Meereswasser Calcium und andere Minerale und produzieren pro Quadratmeter Polypenfläche etwa zehn Gramm Kalk am Tag. Aus dem Kalkabsonderungen der Polypen entstanden im Verlauf der Millionen Jahre die Korallenriffe unserer Erde.

Literaturhinweise:

  • Delbeek J.C. & J.Spung, Das Riffaquarium., Handbuch zur Bestimmung und Aquarienhaltung Wirbelloser Tiere, Band 1. Dähne Verlag, 1997, Band 2. Dähne Verlag, 1998
  • Fossa S.A. & A.J. Nilsen, Korallenriff-Aquarium, Buchreihe zur Meeresaquaristik, 6 Bände, Schmettkamp Verlag, Bornheim 1995-1998
  • Knop Daniel, Riffaquaristik für Einsteiger, Preiswerte Technik-Pflegeleichte Tiere, Dähne Verlag, Ettlingen
  • Frische Joachim, Das funktionierende Meerwasseraquarium, Brede Verlag, 1998
  • Baensch H.A., Neue Meerwasser-Praxis, Melle, 1992
  • Balling H.W., Kalkwasser in der Meeresaquaristik, Datz, 1993
  • Balling H.W., Kalkwasser für das Riffaquarium, Datz, 1994

„Meerwasseraquaristik“ Bilder im Bildarchiv:

meereszentrum fehmarn meereszentrum fehmarn meereszentrum fehmarn meereszentrum fehmarn ↑alle Bilder...

060c8924a879463586a248e507c7636c

Autor: Johannes Ludewig
Last Edit: 13.12.11
Quellenangabe: Mirko Becker, Deutsches Meeresmuseum Stralsund; Andreas Rüttgardt, Korallenzucht Ziesendorf; Wikipedia; Yossi Laya, Ramy Klein, "Die Welt der Korallen" Enzyklopädie der Unterwasserwelt 1998, Jahr Verlag Hamburg, ISBN 3-86132-302; Wikipedia Koralle;
Bildangaben: Ludewig 2007-2008
Erstellt: 29.02.2008
Version: 25.09.2013
Killikus® Norddeutsche Zimmerbörse Datenschutz · © 2006 - 2023 Killikus® Nature UG · Alle Rechte vorbehalten.