Ferienwohnung buchen. Urlaub Ostsee. Urlaub Nordsee.
Freie Ferienwohnungen & Ferienhäuser.
Urlaub an der Ostsee
Die Ostsee und deren ausgedehnte Ostseeküste, im äußerten Nordosten von Deutschland gehört zu dem beliebtesten Reiseziel der Deutschen. Dazu bietet die Killikus Nature UG (2006) in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wild-east marketing GmbH (1998) von der Insel Rügen ein ↑umfangreiches Buchungssystem mit etwa 12.000 Unterkünften und insgesamt mehr als 140.000 verfügbaren Betten. Laut verschiedener Statistiken zählt die norddeutsche Ostseeküste neben dem Bundesland ↑Bayern heute die häufigsten Übernachtungen in Deutschland. Von Mitte Mai bis Anfang November ist die Ostseeküste mit ihren Ostseebädern, Hansestädten und Luftkurorten Ziel einiger Millionen Tagestouristen, Familien, Campern, Wassersportlern und Urlaubern. Heute verzeichnen die modernisierten und restaurierten Ostseebäder an der Mecklenburgischen Ostseeküste, der Insel Rügen und die Insel Usedom die meisten Badegäste und Urlauber in Norddeutschland.
WÄHLEN SIE UNTEN DEN GEWÜNSCHTEN URLAUBSORT BZW. DIE URLAUBSREGION
ODER GEHEN NUTZEN SIE UNSERE NEUEN ↑BUCHUNGSMASKEN IM KILLIKUS BUCHUNGSSYSTEM.
Garantiert freie Urlaubsplätze, Ferienwohnungen & Ferienhäuser finden!
Freie Quartiere: Mehr als ↑12000 Unterkünfte in den 60 bekanntesten Urlaubsorten und Urlaubsregionen an der Ostsee- und der Nordseeküste. Die Angebote werden durch die Touristinformationen, die jeweiligen Tourismusverbände und die örtlichen Zimmervermittlungen täglich mehrfach aktualisiert, so dass eigentlich immer Angebote zur Verfügung stehen sollten. Eine Listung alle Urlaubsorte an der Mecklenburgischen Ostseeküste finden Sie ebenfalls. Viel Spaß beim Stöbern.
Hotel Stadt Kappeln
Das Hotel Stadt Kappeln ist ein komfortables Ferien- und Geschäftshotel in zentraler Lage, mitten in der Innenstadt von Kappeln an der Schlei. In unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone und nur knapp 10 Minuten Fußweg ...
Reethaus "Majupani"
Herzlich willkommen im Reethaus Majupani! Dieses sehr gut ausgestattete Ferienhaus liegt direkt am Feldrand und die Südwestlage mit herrlicher Aussicht bietet den ganzen Tag einen sonnigen Platz auf der ...
Hotel "Zur Mühle" Familie Ziegler
In der historischen Mühlenstraße von Kappeln liegt unser familiengeführtes Hotel "Zur Mühle" in zentraler ruhiger Lage und wartet mit viel Gastlichkeit auf. Nur wenige Gehminuten zur Schlei, Hafen und seinen ...
Aktuelle Killikus Ferienwohnungen Angebote:
Göhren (Ostseebad) | Ferienwohnung Hotel Pension
Göhren (Ostseebad) Ferienwohnung | Unterkunft Göhren (Ostseebad) privat Zimmervermitlung | Ferienwohnungen Pensionen Hotels Angebot Lesen
Ostseebad Breege | Ferienwohnung Hotel Pension
Ostseebad Breege Ferienwohnung | Unterkunft Ostseebad Breege privat Zimmervermitlung | Ferienwohnungen Pensionen Hotels Angebot Lesen
Rerik (Ostseebad) | Ferienwohnung Hotel Pension
Rerik (Ostseebad) Ferienwohnung | Unterkunft Rerik (Ostseebad) privat Zimmervermitlung | Ferienwohnungen Pensionen Hotels Angebot Lesen
Heiligendamm (Ostseebad) | Ferienwohnung Hotel Pension
Heiligendamm (Ostseebad) Ferienwohnung | Unterkunft Heiligendamm (Ostseebad) privat Zimmervermitlung | Ferienwohnungen Pensionen Hotels Angebot Lesen
Weitere Killikus Beiträge:
Badeurlaub an der Ostsee
Als „Badewanne der Berliner“ werden noch heute die Seebäder und die drei Kaiserbäder, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, auf der Insel Usedom, in Vorpommern bezeichnet. Bei dem Ausspruch, „Das ist d... Beitrag lesen
Biker Kurzurlaub an der Ostsee buchen
Als „Badewanne der Berliner“ werden noch heute die Seebäder und die drei Kaiserbäder, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, auf der Insel Usedom, in Vorpommern bezeichnet. Bei dem Ausspruch, „Das ist d... Beitrag lesen
Kurzurlaub Motorrad - Biker Kurzurlaub an der Ostsee buchen
Ostsee Bikerurlaub: Große Auswahl freier Vermieter Angebote für den Biker Kurzurlaub und den Biker Urlaub an der Ostsee. Finde günstige freie Zimmer, Hotels und Pensionen sowie Zeltplätze für den Bi... Beitrag lesen
Billige Ferienwohnungen Ostsee - Billig Urlaub machen
Badeurlaub Ostsee: Seit der Gründung der Ostseebäder zwischen 1870 und 1880 in Kühlungsborn, Heiligendamm und der Insel Usedom kommen jährlich mehrere Millionen Menschen zu einem Badeurlaub an die... Beitrag lesen
Segeln in Boddengewässern der norddeutschen Ostseeküste
Boddenurlaub: Die Boddengewässer, zwischen der Hansestadt Rostock an der Mecklenburgischen Ostseeküste und Berg Dievenow im äußersten Westen von Polen sind beliebte Sportboot- Segelgebiete an der Ost... Beitrag lesen
Urlaub an den Ostsee Bodden
Urlaub an den norddeutschen Bodden ist immer auch ein Urlaub an der Ostsee . Denn die norddeutschen Bodden sind der Ostsee vorgelagert und werden vom vorpommerschen Festland oder den Ostseeinseln Fis... Beitrag lesen
Frühlingswetter - Frühling an den deutschen Küsten
Der norddeutsche Frühling beginnt zwischen dem 15. März und dem 30. April, nach dem Spätwinter und endet nach der Schafskälte, zwischen dem 5. Mai und dem 20. Juni, am 29. Juni jeden Jahres. (Quelle:... Beitrag lesen
Schleswig-Holstein Ostsee: Gastgeber und Unterkünfte an der Holsteinschen Ostsee
Badeurlaub Ostsee: Seit der Gründung der Ostseebäder zwischen 1870 und 1880 in Kühlungsborn, Heiligendamm und der Insel Usedom kommen jährlich mehrere Millionen Menschen zu einem Badeurlaub an die... Beitrag lesen
Urlaub Mecklenburgische Ostseeküste: Gastgeber und Unterkünfte an der Mecklenburgischen Ostseeküste
Badeurlaub Ostsee: Seit der Gründung der Ostseebäder zwischen 1870 und 1880 in Kühlungsborn, Heiligendamm und der Insel Usedom kommen jährlich mehrere Millionen Menschen zu einem Badeurlaub an die... Beitrag lesen
Ostsee Inseln
- Urlaub Rügen
- Urlaub Hiddensee
- Urlaub Insel Usedom
- Urlaub Fischland-Darß-Zingst
- Urlaub Insel Poel
- Urlaub Insel Fehmarn
Nordsee Inseln
Schleswig-Holstein
- Urlaub Schleswig-Holstein
- Urlaub Nordfriesland
- Urlaub Lübecker Bucht
- Urlaub Timmendorfer Strand
- Urlaub Scharbeutz
Mecklenburg-Vorpommern
- Urlaub Mecklenburg-Vorpommern
- Urlaub Vorpommern
- Urlaub Mecklenburg
- Urlaub Meckl. Ostseeküste
- Urlaub Meckl. Seenplatte
- Urlaub Meckl. Schweiz
- Urlaub Meckl. Uckermark
- Urlaub Feldberger Seen
Städte Mecklenburg-Vorpommern
- Urlaub Greifswald
- Urlaub Neubrandenburg
- Urlaub Rostock
- Urlaub Schwerin
- Urlaub Stralsund
- Urlaub Wismar
Städte Holstein/Niedersachen
Mecklenburgische Ostseeküste
Halbinsel Fischland
Insel Rügen
Insel Usedom
Urlaubsorte im Harz (Mittelgebirge)
Zwischen 1990 und dem Jahr 2010 kam es an der ostdeutschen Ostseeküste zur einem grandiosem Bauboom der mit der Wiedervereinigung des getrennten Deutschlands ausgelöst wurde. Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten entstanden an der ostdeutschen Ostseeküste aus alten verfallenen Villen, grauen sozialistischen Ferienheimen und verlebten Wohnungen prächtige moderne Ferienobjekte von ansehnlichem Charakter. Gleichzeitig veränderte sich das Ambiente rund um die einst herrlich wilden Textil- und FKK-Strände. Wo in den 70-iger und 80-iger Jahren am Anfang der Sommerferien acht bis zehn Meter große Sandburgen entstanden auf denen ein Holzbrett lag auf dem in eingebrannter Schrift stand: "Belegt bis 1. September!", stehen heute Strandkörbe und Schilder auf denen eine Vielzahl von Anordnungen für das Benutzen der Strände hingewiesen wird.
Es entstanden zwischen 1990 und 2010, also innerhalb von 20 Jahren an der ostdeutschen Ostseeküste moderne Strandpromenaden und hochkultivierte Badeorte, welche international ihres Gleichen nicht finden. Die Grundlage für die vielen renommierten deutschen Badeorte an der Mecklenburgischen Ostseeküste haben ihren Ursprung während der preußischen ↑Gründerzeit im frühen ↑19. Jahrhundert. Zwischen 1834 und 1920, in der Zeit der 1. Technischen Revolution, entstand an der deutschen und in Teilen der polnischen Ostseeküste die deutsche Bäderkultur mit einer ausgeprägten luxuriösen Bäderarchitektur. Während dieser Zeit erbauten wohlhabende Industrielle in Strandnähe entlang der Ostseeküste prächtig verzierte weiße Villen deren Anblick immer wieder an kleine Schlösschen erinnern. Zu den ersten typischen Badeorten gehört das Ostseeheilbad Heiligendamm bei Bad Doberan. Erst viele Jahre später entstanden die weißen Villen der Insel Usedom und der Insel Rügen.
Die meisten Ostseeurlauber besuchen die Ostseeküste um einen Badeurlaub zu verleben. Andere besuchen die Hansestädte Wismar, Rostock, Stralsund oder Greifswald. Und wieder Andere besuchen das "Land der Tausend Seen", die eiszeitliche Mecklenburgische Seenplatte im Binnenland der Ostseeküste. Einige 100 km Sandstrände und Steilküsten unterschiedlichster Prägung sowie eine sanft hügelige sehr ausgedehnte und waldreiche Landschaft in deren flachen Tälern sich einige Dutzend größere und kleinere Gewässer am Ende der letzten Kaltzeit ausgebreitet haben, locken jährlich Millionen Wassersportler und Naturbegeisterte in die norddeutschen Küstenregionen der Ostsee. Für den Badeurlauber hat das norddeutsche Wetter eine zentrale Bedeutung. Denn mit dem Klimawandel verändern sich nicht nur die Wetterbedingungen für die vielen Badeurlauber und Badegäste, sondern auch die Geschäftsgrundlagen für die vielen ↑Gastronomen, Hoteliers und Gastgeber der ostseenahen Regionen. Ebenso betroffen von dem Klimawandel ist norddeutsche Tier- und Vogelwelt sowie die einheimische Landwirtschaft und die Forstwirtschaft.
Die Ostsee ist kein ↑Meer oder ↑Ozean im sonst üblichen Sinne. Die Ostsee ist ein sogenanntes ↑Binnenmeer bzw. ein ↑Brackwassermeer, welches am Ende der Weichseleiszeit, vor etwa 20000 Jahren aus dem Tauwasser der ↑Eisgletscher entstanden ist. An der Ostsee gibt es keine Gezeiten, bei denen das Wasser am Morgen bis zum Horizont verschwunden sein kann und am Abend der Strand unter Wasser steht. Das Wasser der Ostsee ist überwiegend klar und wechselt über den Tag hinweg seine Farben zwischen einem tiefen Blau bei sonnigem Wetter oder einem kräftigem Moosgrün bei bewölkten und stürmischen Wetter (Sturm).
Die Ostsee ist somit ein Binnenmeer dessen Ausdehnung etwa 413.000 km² beträgt. An die Ostsee grenzen das Festland von Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Russland und Polen. Die Tiefe der Ostsee ist mit mehr als 450 Metern äußerst bemerkenswert. Da die Ostsee über das Kattegat nordöstlich von Dänemark einen schmalen Zugang zum Europäischen Nordmeer bzw. dem Weltmeer hat ist der Salzgehalt der Ostsee außerordentlich niedrig. Der Salzgehalt, also jene Menge an Salzkristallen die in der Ostsee gelöst sind, beträgt zwischen 1,7% im Westen und etwa 0,3% im äußersten Osten bei Petersburg in Russland. Aus diesem Grund wird die Ostsee auch als Brackwassermeer bzw. als Binnenmeer bezeichnet.
Im Westen verlaufen die Küsten der Ostsee von Schleswig-Holstein, vorbei an der Insel Fehmarn - eine der vier großen deutschen Ostseeinseln - in die Lübecker Bucht. Die Lübecker Bucht ist die sogenannte 'südwestliche Ecke' der Mecklenburger Bucht. Vorbei an der Mecklenburgischen Ostseeküste erreichen die Strände der Ostsee die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst - eine der beliebtesten Bade-Ostsee-Inseln. Östlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst folgen die Badestrände der Insel Hiddensee und der Insel Rügen. Dazwischen liegt der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit seinen Vogelschutzgebieten.
Die Insel Rügen ist die größte Ostseeinsel. Die Insel Rügen hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 64 km. Im Süden beträgt die Ost-West-Ausdehnung der Insel Rügen etwa 40 km - womit klar wird, dass man nicht an einem Tag mit dem Fahrrad um die Insel Rügen radeln kann. Die Insel Rügen hat eine wenig konsistente Bodenstruktur. Mit ihren Halbinseln und Inselvorsprüngen gleicht die Form der Insel Rügen einer zerklüfteten Seenlandschaft oder einer Inselgruppe, welche immer wieder von Nehrungen und Buchten durchbrochen wird. Grund für die löchrige Silhouette der Insel Rügen ist der große Anteil an kreidehaltigen Mineralien im Boden. Mit jedem Sturm wird aus der Insel Rügen ein bisschen Kreide in die Ostsee getragen. In den Wintermonaten, im Frühling oder bei einem feuchten Sommer kommt es immer wieder zu beträchtlichen Kreideabbrüchen. Mit den Kreideabbrüchen werden Fossilien und Versteinerungen freigelegt.
Nur etwa 50 km von der Insel Rügen entfernt werden die breiten Strände der Insel Usedom von der Sonne erwärmt. Entlang der der Usedomer Strände verlaufen schier endlose Promenaden deren imposante Bäderarchitektur schon im 19. Jahrhundert Weltruhm erzielt hat.
Die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Basin gelten als herausragende Beispiele der deutschen Bäderarchitektur. Während der sozialistischen Herrschaft in Ostdeutschland, zwischen 1946 und 1989, verfielen die namhaften Badeorte an der ostdeutschen Ostseeküste Mangels finanzieller Mittel und einer entsprechenden wirtschaftlichen Infrastruktur. Der überwiegende Teil der luxuriösen Villen gehörte vor dem 2. Weltkrieg führenden Nationalsozialisten die nach diesem verschwunden waren. Die Villen an der Ostseeküste ab 1962 entweder als staatliche FDGB-Ferienheime oder zu Wohnzwecken entfremdet. Etwa 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands erstrahlte die Deutsche Bäderarchitektur wieder im alten Glanz und erinnert heute an die weltweit einzigartige Kultur deutscher Baukunst im frühen 19. Jahrhundert.
- Last Minute Urlaub.
- Last Minute Ferienwohnung.
- Last Minute Pension.
- Last Minute Ferienwohnungen.
- Last Minute Hotel.
- Last Minute Sommerurlaub.
- Last Minute Winterurlaub.
- Last Minute Weihnachtsurlaub.
- Last Minute Silvesterurlaub.
- Last Minute Kurzurlaub.
- Last Minute Romantikwochenende.
- Last Minute Zimmerverrmittlung.
- Last Minute Zimmernachweis.
- Last Minute Angelurlaub.
- Last Minute Ostseeurlaub.
- Last Minute Rügen.
- Last Minute Seenplatte.
- Last Minute Usedom.
- Last Minute Rostock.
- Last Minute Schwerin.
- Last Minute Stralsund.
- Last Minute Greifswald.
- Last Minute Vorpommern.
- Last Minute Pfingsturlaub.
- Last Minute Osterurlaub.
- Last Minute Sommerurlaub.