Überflutungswiesen (Überflutungswiese) in Neukalen
Überflutungswiese Kummerower See Neukalen
Überflutungswiesen bei Neukalen am Kummerower See können nicht als Feuchtwiesen, Nasswiesen oder Sumpfwiesen bezeichnet werden, weil diese Überflutungswiesen keinen eigenen ganzjährigen Wasserstand haben. Überflutungswiesen fallen im Sommer trocken, dienen dem Hochwasserschutz und werden vorwiegend als Weidewiese und Weideflächen genutzt.



Überflutungswiesen bei Neukalen am Kummerower See
Am Kummerower See in der Mecklenburgischen Schweiz, auf der Westseite, zwischen Malchin und Neukalen erstrecken sich diverse Polder, einige Torfgräben mit Kanälen, neue Flachwasserseen, ausgedehnte Feuchtwiesen und Überflutungswiesen mit befahrbaren Sandwegen sowie breite Schilfgürtel, die der Tierwelt genügend Lebensraum bieten und dem Naturbesucher das Herz etwas höher schlagen läßt. So bewohnen fast alle seltenen heimischen Lurch- und Froscharten, wie der Moorfrosch, der Laubfrosch und die Rotbauchunke, die mit Gräben durchzogenen Feuchtwiesen in dem nur wenige Hektar großem Naturschutzgebiet „Neukalener Moorwiesen“. Die ehemaligen durch Polder (Art von Deichen im Binnenland) geschützen Weideflächen „Kleine Rosin“ und „Große Rosin“ sind seit den Renaturierungsmaßnahmen im Peene-Niedermoor seit 2007 erstmalig vollständig überflutet.
