Liparis Loeselii (dt. Torf-Glanzkraut, Sumpf-Glanzkraut )
Sumpf-Glanzkraut lat. Liparis Loeselii
Sumpf-Glanzkraut: Die Orchidee Liparis Loeselii aus der Familie der Orchideengewächse (↑Orchidaceae), mit dem deutschen Namen „Torf-Glanzkraut“ oder „Sumpf-Glanzkraut“ wächst als einzige ihre Gattung in Europa, ist kalkliebend und besiedelt Kalkflachmoore, Seggensümpfe und Senken in Übergangsmooren. Liparis Loeselii bevorzugt in der Mecklenburgischen Schweiz, eine sonnige, lichte, besonders nasse gemähte Sumpfwiese in einem Kalk-Zwischenmoor mit sehr torfhaltigem Boden. In Mecklenburg-Vorpommern kommt das Torfglanzkraut im "↑Kalk-Zwischenmoor Wendischhagen" nördlich vom Malchiner See in der Mecklenburgischen Schweiz vor. Die sehr kleine, gelb blühende heimische Orchidee Liparis Loeselii, auch Sumpfganzkraut genannt, wird nur etwa 10 bis 17 Zentimeter, andere Quellen besagen bis 20 Zentimeter hoch, ist völlig unauffällig, hat zwei sich gegenüberstehende satt glänzende gelbgrüne Laubblätter, einen kräftigen sattgrünen Pflanzenstil und 10 bis 20 winzig kleine etwa 5-7 Millimeter große Blüten.

Weitere Beiträge zum Thema:
Kuckucksblume - Orchis Breitblättriges Knabenkraut
Breitblättriges Knabenkraut (lat. Dactylorhiza majalis) - Die namentlich auch als Kuckucksblume bezeichnete Orchidee ist eine, ab Mitte Mai (lat = majalis), vereinzelt auf nassen Wiesen, violett blühe... Beitrag lesen
Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)
Das Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) auch Bleiche Waldvöglein oder Breitblatt-Waldvöglein genannt, ist eine heimische Erdorchideenart aus der Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae), w... Beitrag lesen
Fleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata)
Die Orchidee mit dem deutschen Namen „Fleischfarbenes Knabenkraut“ (lat. Dactylorhiza incarnata) auch „Fleischrote Fingerwurz“ oder „Orchis incarnata“, gehört zu den Wiesenpflanzen der besonders nasse... Beitrag lesen
Glanzkraut Torf-Glanzkraut (Liparis Loeselii)
Glanzkraut (Liparis Loeselii): Die streng geschützte Orchidee Liparis Loeselii deren deutsche Bezeichnung Torf-Glanzkraut (Torfglanzkraut) oder Sumpf-Glanzkraut ist, ist die einzige in Europa verbrei... Beitrag lesen
Heimische Orchideenarten in Mecklenburg-Vorpommern
In der Natur von Mecklenburg-Vorpommern kann man an besonders versteckten Stellen in der Mecklenburgischen Schweiz, im Müritz-Nationalpark sowie auf der Insel Rügen gelegentlich noch heimische Orchide... Beitrag lesen
Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris (L.) Crantz)
Epipactis palustris (L.) Crantz (dt. Sumpf-Stendelwurz) Die geschützte Erdorchidee Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris (L.) Crantz)[↑Bilder], mit ihren einzeln stehenden weißen Blühten, ist t... Beitrag lesen